NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #64. Vor Ort mit Anja Reuss, Chana Discherereit und Robert Andreasch. Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Schwerpunkt: Gewalt gegen Rom*nja und Sinte*zzi.

0

In Folge #64 von NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus“ ist Folge #14 der Podcastserie mit dem VBRG e.V. „Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“ zu hören.

Das Ausmaß von Gewalt gegen Rom*nja und Sinte*zzi ist längst nicht ausreichend erfasst. Im März 2021 gab das Bundeskriminalamt bekannt, dass alleine im Jahr 2020 an jedem dritten Tag eine antiziganistisch motivierte Straftat verübt wurde. Doch in vielen Fällen wenden sich die Betroffenen von Gewalt gegen Rom*nja und Sinte*zzi nicht an die Strafverfolgungsbehörden und auch nicht an unabhängige Beratungsstellen. Denn allzu oft sind Angehörige der Minderheit antiziganistisch motivierter Diskriminierung durch Behörden, Medienberichterstattung und Bildungseinrichtungen sowie antiziganistisch motivierte Diskriminierung, Fehlverhalten und Gewalt durch Polizist*innen ausgesetzt: So wie beispielsweise ein elfjähriges Kind, das im Februar 2021 in Singen (Baden-Württemberg) vor dem Haus seiner Großeltern von Polizisten mit dem Z-Wort beleidigt, dann festgenommen und ohne seine Eltern rechtswidrig auf das örtliche Polizeirevier verbracht wurde. Nur selten kommt es, wie im Fall eines antiziganistisch motivierten Brandanschlags im Jahr 2019 in Dellmensingen, einem Dorf in der Nähe von Ulm, zu Festnahmen von Tätern und einer strafrechtlichen Aufarbeitung.

Darüber sprechen wir in dieser Folge von „Vor Ort“ mit Anja Reuss, politische Referentin des Zentralrats deutscher Sinti und Roma, Chana Dischereit, wissenschaftlicher Referentin beim Landesverband Deutsche Sinti und Roma in Baden-Württemberg und Robert Andreasch, Fachjournalist und Prozessbeobachter, aktiv bei a.i.d.a. e.V. und im Netzwerk NSU-Watch.

Im Mittelpunkt der Podcastserie „Vor Ort“ stehen Analysen, Beispiele und Hintergründe dazu, wie Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt den Alltag vieler Menschen beeinträchtigen und beeinflussen. Und natürlich die Frage der Solidarität.

Links und Literaturtipps aus dem Podcast:

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Verband Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Baden-Württemberg

a.i.d.a.-Archiv

Antiziganismus und Polizei, Schriftenreihe des Zentralrats Band 12, Heidelberg 2019

„Ein ganz normales Dorf“ Interview mit Chana Dischereit zum Prozess am Landgericht Ulm in: analye & kritik Nr. 644/2020

BT-Drucksache 19/26642 : Kleine Anfrage MdB Ulla Jelpke (Linke) und Antwort der Bundesregierung: Antiziganistisch motivierte Straftaten im Jahr 2020

Hintergründe zum Prozess wegen des antiziganistisch motivierten Brandanschlags in Dellmensingen: Blog von Rechte Umtriebe Ulm

Chana Dischereit: „Antiziganismus im Ländle: Ein Bericht aus dem laufenden Prozess am Landgericht Ulm“ in: Elmar Brähler / Oliver Decker „Autoritäre Dynamiken: Neue Radikalität – Alte Ressentiments, Leipziger Autoritarismus-Studie ( Leipzig 2020)
Zum Download

View: Einblicke in Gewaltverhältnisse, politische Konzepte und Perspektiven
Rassismus gegen Rom*nja und Sinte*zza.
Begriffsverhandlungen, Auswirkungen und widerständige Praxen in Hamburg
(Hg. Empower – Beratung für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Hamburg). Zum Download.

„Die beste Instanz“ – Talkshow mit Enissa Amani und Natasha A. Kelly, Nava Zarabian, Max Czollek, Gianni Jovanovic, Mohamed Amjahid