
Ein Jahr NSU Prozess: Die Debatte um Rassismus bleibt aus
Ein Jahr NSU Prozess: Die Bilanz fällt gemischt aus – je nach Erwartungshaltung. Was definitiv…
Ein Jahr NSU Prozess: Die Bilanz fällt gemischt aus – je nach Erwartungshaltung. Was definitiv…
2013 legte der NSU-Untersuchungsausschuss einen Bericht mit Empfehlungen vor, um weitere Ermittlungsdesaster zu vermeiden. Diese…
Nach der Ermordung von Halit Yozgat am 6. April 2006 organisierten seine Angehörigen zusammen mit…
Der NSU-Prozess wird international aufmerksam verfolgt. Am Montag, den 9. Dezember 2013, besuchten Expert_innen aus den USA, Großbritannien und Schweden die Verhandlung vor dem Oberlandesgericht in München. Am Abend beleuchteten sie in einer Veranstaltung im vollbesetzten Saal des Eine-Welt-Hauses den NSU-Komplex aus internationaler Perspektive. Audiomitschnitt „A Glance From The Outside“ (1:41:28) – auf deutsch und englisch
Die Taten des NSU müssen im Kontext der Migrationsdebatten der 2000er Jahre analysiert werden
Von Juliane Karakayali und Bernd KasparekSeit dem Auffliegen des Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) wurde erneut über die Serie rassistischer Morde und Pogrome der 1990er Jahre diskutiert. Hier lässt sich eine gegenseitige indirekte Bezugnahme zwischen den politischen Feinden des Asylrechts, die vor allem in den Unionsparteien zu finden waren, und dem rassistischen Terror auf der Straße aufzeigen.
zuerst erschienen in LOTTA – antifaschistische Zeitung aus NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen #52 Am 9.…
Ein Aufruf vom „Bündnis gegen Naziterror und Rassismus“ und vielen anderen Rechte und rassistische…
Der NSU-Prozess in München könnte viele Erwartungen enttäuschen Die bürokratische und dogmatische Haltung des Münchner…
Im Juni 2001 wurde in Hamburg Süleymann Tasköprü ermordet. Täter waren die Neonazis Uwe Böhnhardt…
Nürnberg: „Fünf NSU-Morde in Bayern – Und alles bleibt wie es ist?“: Erfolgreiche Tagung der…